Sie stehen vor der Herausforderung Software neu entwickeln oder bestehende erweitern zu lassen. Im besten Falle schnell, kostengünstig und standortübergreifend. Doch leider sind weder die Anforderungen noch die Ziele klar definiert.
Ich verschaffe Ihnen Klarheit und verhelfe Ihnen zu Ihrer maßgeschneiderten Lösung. Vom Anforderungsmanagement über den Softwareentwicklungsprozess bis hin zur funktionalen Sicherheit.
Mit agilen Methoden lassen sich verändernde Anforderungen besser umsetzen. Anforderungen für eine Software oder ein System müssen professionell erstellt (meist in UML) und verwaltet werden.
Dadurch sind sie eine gute Basis zusammen mit der agilen Methode auch zum gewünschten Ergebnis zu führen. Nur so können Änderungen am System einfließen und auch bewältigt werden.
Viele Produkte tragen mittlerweile dazu bei, organisatorisch den Prozess leichter abzubilden und einzuhalten. Und dennoch scheint die Realität immer wieder eine andere zu sein – und sehr oft beeinflusst durch Menschliches und Zwischenmenschliches.
Es gibt eine Reihe agiler Methoden, die in der Entwicklung eingesetzt werden. In den meisten Projekten sind die Motivation dafür dringend erforderliche Einsparungen oder immense Laufzeiten, die es zu minimieren gilt.
In neuen Softwareprojekten ist Verifikation gemäß der Sicherheitsnormen erforderlich. Seit mehreren Jahren setze ich diesen Verifikationsprozess effizient um und begleite und unterstütze die Projekte dabei.
Mit dieser Methode der durchgängigen Verifikation läßt sich die Einhaltung der Sicherheitsnorm nachweisen, sowie liefert diese Methode Input für Validierung und Gutachten. (EN-50128:2011, EN50126, EN50129, ISO 26262 Softwareentwicklung)
Seit über 15 Jahren beobachte, analysiere und optimiere ich die Abläufe überall, auch in der Softwareentwicklung.
Schon während dem Studium der Informatik startete ich mit Softwareentwicklung. Nach dem Studium konnte ich einige Jahre in USA „über den Tellerrand“ schauen und neue Methoden beobachten.
Heute unterstütze ich Kunden im Requirements Management, Prozessverschlankung und Prozess-Einhaltung (Verifikation) und als Coach für neue Methoden.
Referenzen erhalten Sie gerne auf Nachfrage.
Sabine Joachimsthaler
Software und Prozesse
Lössweg 20
72108 Rottenburg
Tel: 0 172 71 34 734
Mail: saj@joachimsthaler.com